In den letzten drei Wetten waren die Spiele Bielfeld, Hamburg und Fürth involviert. Bielefeld-Wette verloren, Hamburg-Wette gewonnen. Das bedeutete vor dem Fürth-Spiel, dass ich das Wochenende mit folgender Bilanz abschließen würde:
Fürth gewinnt = +95,97
Fürth gewinnt nicht = -84,03
Das bedeutet, dass ein einziges Spiel einen Unterschied von 170,00 macht.
Das ist bei meinen Einsätzen etwas viel und deshalb habe ich eine Absicherung auf das Fürth-Spiel gesetzt (siehe unten).
Wie sich gezeigt hat, war diese Absicherung gut gewählt, auch wenn ich mit einem Fürth-Sieg gerechnet hätte.
Über diese ständigen Absicherungen kann man durchaus diskutieren, aber ich spiele halt safety-first, um Verluste zu vermeiden.
Somit ist die Bilanz.
Wettkonto 1: 33,62 SuperDupers Gewinn (vorher +8,88)
Wettkonto 2: 37,89 SuperDupers Gewinn (vorher + 112,89)
Somit habe ich mit den letzten drei Wetten 50,26 Verlust gemacht. Nur 50,26, denn meine Tipps waren schlecht: nur 1 richtiger Tipp in drei Spielen. Das spricht in meine Augen eindeutig für die Absicherungen.
Nach einer solch schlechten Performance will man dies natürlich möglichst schnell ausmerzen und der Drang dieses Wochenende erneut zu tippen ist groß. Aber hier bedarf es Disziplin. Ich sehe keinen guten Tipp mehr. Deshalb: Verlust schlucken und auf die nächste Woche warten. Zumal das Bilanz ja immer noch positiv ist.
Samstag, 13. März 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen